
Repair-Café – Auftakt zum Monat für die Erde
Das Repair-Café am 31.03.23 war Teil der Veranstaltungen im Monat für unsere Erde, der mit einem Fest zum Tag der Erde dem „Marktplatz der Zukunft“ am 22.04.2023 vormittags am Hauptplatz
AKTUELLE & Zukünftige PROJEKTE
Das Repair-Café am 31.03.23 war Teil der Veranstaltungen im Monat für unsere Erde, der mit einem Fest zum Tag der Erde dem „Marktplatz der Zukunft“ am 22.04.2023 vormittags am Hauptplatz
Am 23.03.2023 veranstaltete der Kneipp-Aktiv-Club Leibnitz in Zusammenarbeit mit den Omas for Future der Gruppe Südsteiermark einen Workshop zum Thema Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Do it your self – sei
Auch in diesem Jahr zeigten sich die Omas mit den Fridays for Future solidarisch. Die Omas for Future aus der Steiermark waren Teil des Klimastreiks. Gelegenheit am Rande mit Sandra
Die Omas for Future Südsteiermark waren am 01.03.2023 bei den Senioren im Erzählcafé in Wagna zu Gast. Auf dem Programm stand das Zukunftsquiz, das in zwei Gruppen gegeneinander gespielt wurde.
Die Fastenzeit beginnt. Viele Menschen nehmen diese Wochen als Anlass, sich zu besinnen. Zu besinnen auf ihre Essgewohnheiten, manche auch auf ihre Konsumgewohnheiten. Manche üben Alkoholverzicht. Ja, es geht in
Viele fleißige Hände der Omas for Future Südsteiermark haben für den Stand am Weihnachtsmarkt im Grottenhof schöne Dinge und leckere Gustostückerl gezaubert, die die Besucher*innen für kleine Beträge oder gegen
Erika Schellnegger von den Omas for Future der Gruppe Gleisdorf/Weiz hatte ihr Projekt für den Solidarpreis Weiz eingereicht. Wir freuen uns sehr über die Anerkennung mit Urkunde für die Omas
Die Omas for Future Südsteiermark waren im Motorik-Park Gamlitz aktiv! Naturvermittlung und Wohlbefinden: Die Geschichte vom Zwerg KEIM führte durch das Feendorf. Diese Fantasiewelt für Kinder vermittelte spielerische Erfahrungen für
Wir Omas for Future Österreich sind stolz auf unsere ausgezeichnete „Alltagheldin“! Erika Schellnegger, Leiterin der Gruppe Gleisdorf/Weiz, war in der Kategorie Alltagsheld:innen 2022 von der Initiative Chance B Gruppe, Freiwilligen