Omas for Future Österreich
Wir
sind Omas und Opas, die sich für den Erhalt unserer schönen Erde
einsetzen.
Aus Liebe zu unseren Kindern und Enkelkindern.
UNSERE VISION
"Es ist besser, unvollkommen anzupacken, als perfekt zu zögern."
- Thomas A. Edison
Wir träumen davon, dass wir Menschen anfangen, uns gemeinsam für den Klimaschutz einsetzen. Dass wir aufwachen aus unserem Konsumrausch und anfangen zu handeln. Dass wir merken, dass wir einander brauchen. Dass wir uns gegenseitig unterstützen. Dass wir uns unserer eigenen Kraft bewusst werden. Dass wir daran glauben, dass es noch nicht zu spät ist. Wir Omas sind nicht so naiv, zu glauben, dass die Welt einfach zu retten ist. Aber es ist möglich.
AKTUELLE & Zukünftige PROJEKTE

1. Klimakonferenz Südweststeiermark – O4F mit dabei
Die Einladung des Regionalmanagements Südweststeiermark zur Teilnahme an der 1. Klimakonferenz haben die Omas for Future der Gruppe Südsteiermark sehr gerne angenommen. Am Freitag, 12.05.2023 präsentierten sich Anna, Liz, Ulrike

Neue Akteurin und Mitgestalterin im Weinviertel
Rita aus Wolfersdorf ist für die Omas aktiv und nahm an den Gartentagen in Wolkersdorf teil. Dort präsentierte sie die Omas for Future und deren Ziele. Sie hat mit Kindern

Singen fürs Klima
unter diesem Motto haben Liz und Helmut von den Omas (Opas) for Future der Gruppe Südsteiermark am 06.05.2023 Notenständer und Gitarre mit auf den Hauptplatz in Leibnitz gebracht. Vor den

Themenspaziergang durch das Feendorf in Gamlitz
Naturvermittlung, Wohlbefinden und Gesundheitsvorsorge – Anna von den Omas for Future aus der Gruppe Südsteiermark in ihrem Element. Mit Jung und Alt über einfach Aspekte eines guten Lebens reden, dies

Update aus Gleisdorf – Was machen die Bienenoasen?
Ein wildes Blumenmeer gleich um’s Eck Blühende Inseln in der Nachbarschaft erfreuen nicht nur Herz und Augen, sondern auch Bienen und Schmetterlinge. Ein kurz gemähter Rasen auf öffentlichen Grünflächen scheint

Ein Fest zum Tag der Erde in Leibnitz
Nach einem Monat voller Aktion haben engagierte Ehrenamtliche und Bürger aus der Region Leibnitz am Samtag, 22. April, den Tag der Erde gefeiert. Seit 1990 wird der Umweltaktionstag der Unesco,