Omas for Future Österreich
Wir
sind Omas und Opas, die sich für den Erhalt unserer schönen Erde
einsetzen.
Aus Liebe zu unseren Kindern und Enkelkindern.
UNSERE VISION
"Es ist besser, unvollkommen anzupacken, als perfekt zu zögern."
- Thomas A. Edison
Wir träumen davon, dass wir Menschen anfangen, uns gemeinsam für den Klimaschutz einsetzen. Dass wir aufwachen aus unserem Konsumrausch und anfangen zu handeln. Dass wir merken, dass wir einander brauchen. Dass wir uns gegenseitig unterstützen. Dass wir uns unserer eigenen Kraft bewusst werden. Dass wir daran glauben, dass es noch nicht zu spät ist. Wir Omas sind nicht so naiv, zu glauben, dass die Welt einfach zu retten ist. Aber es ist möglich.
AKTUELLES

Omas bilden sich weiter
Auf Einladung von Daniel Holzer – bit-management GmbH, Graz – trafen sich einige Omas und Opas der Gruppe Steiermark, am 13.03.2025 für einen Workshop und Pilottest zum Thema Grundlagen der

Verwenden statt verschwenden!
Unter diesem Motto nahmen die Omas der Gruppe Steiermark, am 09.03.2025, mit einem Stand am Flohmarkt in Vogau teil. Unterschiedliche gute gebrauchte Dinge wurden in der Gruppe gesammelt, um sie

Steirischer Frühjahrsputz 2025 mit fleißigen Omas
Die Stadtgemeinde Leibnitz lud für Samstag, 08.04.2025 die Vereine der Stadt zum „Steirischen Frühjahrsputz“ ein, um im Bereich des Naturparkzentrums Grottenhof Müll zu sammeln. Da ließen sich die steirischen Omas

Omas for Future sind jetzt Spenden- begünstigt
Mit Datum 29.01.2025 wurde der Verein „Omas for Future Österreich – Leben im Einklang mit der Natur“ in die Liste der spendenabzugsfähigen Organisation aufgenommen. Darüber freuen wir uns sehr, denn

Das neue Zukunftsquiz im Einsatz
Im Seniorentreff 60 plus in Leibnitz, konnte das überarbeitete Zukunftsquiz der Omas for Future am 27. Januar 25 den ersten regulären Einsatz feiern und traf auf eine rate- und diskutierfreudige

Manifest zur Verkehrswende
Unsere Forderungen an eine Verkehrswende in die Zukunft – jetzt! Wir fordern eine umweltgerechte und menschenfreundliche Mobilität: *Quellen: Klimakonkret (Mobilität), VCÖ Infothek