OMAS FOR FUTURE ÖSTERREICH

Über uns

WER WIR SIND

Handeln aus Liebe zum Leben

Wir sind eine Gruppe von Menschen (50plus), die sich zusammengetan haben, um sich für den Erhalt unserer schönen Erde einzusetzen. Gemeinsam überlegen wir, was wir in unserem Umfeld, in unserer Region tun können. Nicht alle von uns sind Omas (Opas), aber wir alle haben (groß-) mütterliche/väterliche Gefühle für unseren wundervollen Planeten.

Wir wollen mutig und beherzt tun, was zu tun ist. Retten, was zu retten ist. Wir bauen uns gegenseitig auf, wenn wir entmutigt sind. Trotz aller Unsicherheiten auf der Welt. Es ist ein gutes Gefühl, sich für unsere Erde zu engagieren. Das wollen wir auch anderen vermitteln.

Unsere Schwerpunkte

Bei regelmäßigen Treffen und in der Pflege unserer Netzwerke schaffen wir sozialen Zusammenhalt. Wir besprechen, was wir in unserem eigenen Umfeld für unser Klima tun und wie wir nachhaltig leben können.

Omas organisieren z. B. Tschickstummel-Sammelaktionen und machen damit auf die Grundwasserverschmutzung aufmerksam. Omas engagieren sich, z. B. mit Workshops über Putzmittel oder spielen das Zukunftsquiz in Gruppen.

Im Rahmen von regelmäßigen, themenbezogenen Zukunftsständen sprechen die Omas mit den MitbürgerInnen über aktuelle Klima-Themen und steigern das Verständnis für eine nachhaltige Lebensweise.

Bespiele unserer Projekte

Im Weinviertel tut sich was

Wir machen unsere Zukunft lebenswert – 1×1 für unsere Zukunft! Mit diesem Motto veranstaltete Rita, unsere Ansprechpartnerin der Omas for Future in Wolkersdorf, Anfang Januar im „Kneipp-Aktiv-Club“ einen Zukunftsabend mit

Weiterlesen »

„Unkraut und Rüben“ zu Gast

beim Umweltstammtisch in Leibnitz! In entspannter Atmosphäre diskutierten am 20.12.24 ein paar der Omas und Opas for Future bei ihrem wöchentlichen Stammtisch im Spitzwegerich in Leibnitz mit Tobias und Viki

Weiterlesen »

Omas u. Opas in Klausur

Um das Jahr 2024 zu reflektieren und sich für das kommende Jahr gut aufzustellen, trafen sich die Mitwirkenden der Gruppe Steiermark zu ihrer jährlichen Klausur im November im Haus der

Weiterlesen »
Bewege auch du etwas

Wir suchen Omas und Opas, die sich einbringen möchten (eigene Enkelkinder sind kein „Muss“). Auch jüngere Menschen sind herzlich willkommen!