Bei den Omas, den Schüler*innen sowie dem Lehrkörper der Polytechnischen Schule Leibnitz, sorgte ein Anruf der Film- und Fernsehjournalistin Constanze Grießler. Frau Grießler wurde über einen Instagram-Beitrag von den Omas auf das Generationenprojekt Tschickstummel-Aktion aufmerksam.
Für ihre Fernsehdokumentation kündigte Constanze Grießler an, mit einem Kamerateam nach Leibnitz zu kommen, um für ihren geplanten Dokumentarfilm „XYZ die Generationenlüge“, einen Beitrag zu drehen. Dabei sei ihr wichtig, das gute Miteinander der Generationen zu zeigen und herauszuarbeiten, wie dies gelingen kann.
Zügig wurde von Christine (O4F) sowie Herrn Pieberl (Lehrer) und der pädagogischen Leitung der Schule Frau Posch alles vor Ort organisiert. Am Drehtag wurde nach einer kurzen Einstimmung zunächst im Klassenzimmer gedreht. Dabei diskutierten die Jugendlichen zum Thema Umweltverschmutzung mit den zahlreich anwesenden Omas (Opa).

Weitere zahlreiche Einstellungen drehte das Kamerateam dann während des Sammelns der Tschickstummel rund um die Schule sowie auf dem Platz vor der Stadtpfarrkirche.

Alle Mitwirkenden der Schule waren super motiviert und engagiert bei der Sache und lieferten dem Filmteam tolle Einblicke und Eindrücke sowie gute Bilder für die Dokumentation. Dafür nochmals ein ganz herzliches Dankeschön für die Mitwirkung und Zusammenarbeit mit der Schule und dem Filmteam.
Am Ende des Drehtages wurden Christine und Hildegard in einem persönliches Interview von Constanze Grießler noch zu ihren Eindrücken und Erfahrungen mit anderen Generationen befragt.
Zu sehen ist die Dokumentation mit dem Beitrag aus Leibnitz am 14.05.2025, um 20:15 Uhr auf 3SAT unter dem Titel „XYZ die Generationenlüge“.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!










