Am 05.11.24 war es so weit – das neue Zukunftsquiz der Omas for Future wurde im Bildungshaus Schloss Retzhof der südsteirischen Öffentlichkeit vorgestellt.
Seit einiger Zeit ist bereits ein Quizspiel bei den Omas for Future im Einsatz. Sei es als Straßenquiz bei Infoständen oder als Pubquiz in größerem Rahmen. Spielerisch das Bewusstsein für einem nachhaltigeren Lebensstil zu schärfen ist das Ziel des Quiz. Dabei wird nicht nur auf umwelt- und klimaschädliche Auswirkungen des eigenen Verhaltens aufmerksam gemacht, sondern gleichzeitig auch Anregungen für Verhaltensänderungen vorgeschlagen. Die dort gezeigten quantitativen Werte bezogen sich jedoch auf die Bevölkerung in Deutschland, da lag es nahe dies mit österreichischen Werten – fachlich verifiziert – neu herausbringen.
Als professionelle*n Partner*in haben die Omas das Klimabündnis Österreich gefunden. Das vorhandene Quiz wurde dort als eine gute Ergänzung für das eigene Programm gesehen, insbesondere im Einsatz bei Seniorennachmittagen.
Katharina Mairinger sowie Marion Kaar (Klimabündnis Österreich) haben nicht nur das Quiz inhaltlich überarbeitet, die Abstimmung mit den Deutschen und österreichischen Omas (hinsichtl. der Rechte und der Grafik) getätigt, sondern sich auch um die Finanzierung des Projekts gekümmert. Dafür haben sie das Klimaschutzministerium gewinnen können, das damit das gemeinsame Projekt unterstützte.
Das Ergebnis: Es gibt ein neues überarbeitetes Zukunftsquiz und zusätzlich ein eigenes Omas for Future Österreich neues Quizheft – 1 x 1 für die Zukunft.

Im Anschluss an die Präsentation durch Hildegard von den Omas for Future Österreich und Tamara Petschnigg – Klimabündnis Steiermark – konnte das neue Quiz während der Veranstaltung auch schon „live“ gespielt werden.
Das Klimabündnis wird das Zunftsquiz im Rahmen des Programms „Klimaschutz ohne Altersgrenze“ anbieten und bei Spielenachmittagen kostenlos einsetzen.
Auch die Omas for Future werden das Quiz in Abstimmung mit dem Klimabündnis ebenfalls weiterhin anbieten und auch gerne generationsübergreifend spielen. In Seniorentreffs, Jugendtreffs, Schulklassen, Vereinen – wer immer so etwas machen möchte, kann dies bei Hildegard Schweder unter der Email: oesterreich@omasforfuture.eu anfragen und buchen.











